- Anzeige -

Allianz: Wann werden die Mini-Zinsen gefährlich?

Veröffentlicht am

Die Bäume wachsen auch für die Allianz nicht in den Himmel. Im März ist die Aktie kurz auf ein neues Vier-Jahres-Hoch gestiegen, letztlich erwies sich das Top aus dem Jahr 2011 (bei 108,85 Euro) im ersten Anlauf aber doch als eine zu hohe Hürde. Seitdem befindet sich der Wert in einer Konsolidierungsphase und es stellt sich die Frage, wie groß die Chance ist, dass der Ausbruch in den nächsten Wochen oder Monaten doch noch gelingt. Zur Beantwortung lohnt sich der Blick auf die fundamentalen Rahmenbedingungen: Einer attraktiven Bewertung und einer sehr soliden Geschäftsentwicklung stehen bei dem Versicherungskonzern substanzielle Risiken gegenüber.

- Anzeige -

Das Jahr 2012 ist für die Allianz operativ hervorragend gelaufen. In der Schadens- und Unfallversicherung erhöhten sich die Einnahmen um 4,7 % auf 46,9 Mrd. Euro. Dank der gleichzeitig von 97,8 auf 96,3 % reduzierten Schaden-Kosten-Quote konnte diese Einnahmesteigerung in eine deutliche Verbesserung des operativen Segmentergebnisses um 12,5 % auf 4,7 Mrd. Euro umgemünzt werden. Noch besser lief es im Bereich Lebens- und Krankenversicherungen: Der Spartengewinn lag mit 3,0 Mrd. Euro sogar um 22,1 % über dem Vorjahr – obwohl die Beitragseinnahmen in einem konkurrenzintensiven Umfeld von 52,9 auf 52,3 Mrd. Euro zurückgegangen sind. Basis dieses Erfolgs waren höhere realisierte Gewinne und gesunkene Wertminderungen im Anlagegeschäft.

Das lässt aufhorchen, denn gilt nicht gerade der Anlagebereich angesichts der Minizinsen an den Märkten als die Achillesferse der Versicherungen? Das kommt auf den Blickwinkel an. Die Neuanlage eingeworbener Mittel dürfte für die Assekuranz mittlerweile ein Alptraum sein. Die Umlaufrendite ist zuletzt zwischenzeitlich wieder unter die Marke von 1,0 % gefallen und damit in die Nähe ihres Allzeittiefs. Das spiegelt die niedrigen Renditen von Anleihen mit hoher Bonität wider, die die Investmentmanager zunehmend unter Druck setzen.

Andererseits haben Versicherungen nach den bitteren Erfahrungen mit dem Aktien-Crash von 2000 bis 2003 im vergangenen Jahrzehnt stark auf Anleihen gesetzt. Deren Kurse haben sich spiegelbildlich zu den Marktzinsen in den letzten zehn Jahren massiv erhöht. Das führte zu satten Kursgewinnen im Portfolio, aus denen sich aktuell die Ertragszuwächse speisen. Im Moment profitieren die Anbieter also noch von der Zinsentwicklung.

In Deutschland befindet sich die Umlaufrendite nun aber bereits seit etwa zwölf Monaten auf dem oben erwähnten niedrigen Niveau. Das birgt vor allem mittel- und langfristig Risiken. Denn je länger die Anleihen auf dem Kursniveau verharren und je stärker die Versicherungen in dieser Zeit Kapital in Rentenpapiere investieren, desto größer ist künftig die Gefahr von Kursverlusten – zumal...

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs. Hier zwei Ausgaben kostenlos testen.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zu möglichen Interessenskonflikten
Weitere Top-Artikelalle Top-News

Weitere News zu Allianz SE

Weitere anzeigen...

Aktien-Global Aktiensuche

Value-Stars-Deutschland-Index

Der Erfolgsindex zu deutschen Nebenwerten

Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
DAX

Hinweis: Historische Renditen sind keine Garantie für künftige Erträge.
Jetzt mehr erfahren

- Anzeige -

Portfolio-Update: MLP - Starker Jahresauftakt 31.05.2024

Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlage­experte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index. Nach langer Seitwärtsbewegung haben starke Zahlen für einen kräftigen Kursschub bei unserem Depotwert MLP gesorgt. Vor allem dank ... » weiterlesen

Netfonds: Starkes Signal Richtung Börse 31.05.2024

Großer Rundumschlag von Peer Reichelt. In einer mehr als 1 Stunde dauernden Video-Konferenz hat der Netfonds-Finanzvorstand jetzt die Ergebnisse des testierten Jahresberichts für 2023, die Zahlen zum Auftaktquartal 2024, aktuelle Änderungen auf ... » weiterlesen

cyan: Starkes Wachstum im Kerngeschäft 31.05.2024

Mit der Trennung von dem BSS/OSS-Segment habe sich cyan AG konsequent auf das Kerngeschäft Cybersecurity ausgerichtet, wodurch zugleich laut SMC-Research die Komplexität und die Kosten entscheidend reduziert worden seien. Die operative ... » weiterlesen

Gold: Erfreulich robust 31.05.2024

Nach dem Gipfelsturm im März und April befindet sich Gold jetzt seit einigen Wochen in einer Konsolidierung. Der geringe Abgabedruck in dieser Phase ist ein gutes Zeichen. Eigentlich ist das aktuelle Umfeld nicht besonders günstig ... » weiterlesen

Evotec Aktie: Absturz auf neue Tiefs? 29.05.2024

Vorsicht bei der Evotec Aktie, die sich heute mit einem deutlichen Kursverlust ihrem jüngsten Crash-Tief nähert. Der jüngste Versuch der Biotech-Aktie, aus dem Kurs-Desaster nach oben auszubrechen, ist misslungen. Aktuell werden 8,63 Euro und ein ... » weiterlesen

- Anzeige -

Aktien-Global Select

Exklusiv: Unser kostenfreier Newsletter

  • Die besten Analysen der Woche in einem Newsletter
  • von Aktien-Global und weiteren Qualitätsportalen
  • komprimiert, aktuell und informativ.
Jetzt kostenfrei anmelden

Best of Aktien-Global-Researchguide

Exklusiv: Unser Auswertungswerkzeug für die wichtigsten Research-Ergebnisse von professionellen Nebenwerte-Analysten.

  • Kursziele und Kurspotenzial
  • Die wichtigsten Meinungsänderungen
  • Übersichtliche Rankings
Jetzt kostenfrei ausprobieren